Mai 2022
Hier die neuesten Gartentipps: LOGL BW Gartentipps Mai 21. KW LOGL BW Gartentipps Mai 20. KW LOGL BW Gartentipps Mai 19. KW LOGL BW Gartentipps Mai 18. KW
April 2022
Hier die neuesten Gartentipps: LOGL BW Gartentipps April 17. KW LOGL BW Gartentipps April 16. KW LOGL BW Gartentipps April 15. KW LOGL BW Gartentipps April 14. KW LOGL BW Gartentipps April 13. KW
März 2022
Hier die neuesten Gartentipps: LOGL BW Gartentipps März 12. KW LOGL BW Gartentipps März 11. KW LOGL BW Gartentipps März 10. KW LOGL BW Gartentipps März 9. KW
Februar 2022
Hier die neuesten Gartentipps: LOGL BW Gartentipps Februar 8. KW LOGL BW Gartentipps Februar 7. KW LOGL BW Gartentipps Februar 6. KW LOGL BW Gartentipps Februar 5. KW
Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.07.2021
Ort: Stadthalle Gernsbach Zeit: 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Leitung: Martin Groß, 1. Vorsitzender Protokoll: Sylvia Wunsch, Schriftführerin 37 Teilnehmer, Liste im Anhang TOP 1 Begrüßung Martin Groß begrüßt die Teilnehmer der Mitgliederversammlung und die Gäste: Herrn Uwe Kimberger, den Vorsitzenden des Kreis-Obst- und Gartenbauverbandes und Frau Dagmar Uebel als Vertreterin der Presse (Badisches Tagblatt). Erwähnt wird, dass die Versammlung mit den Wahlen bereits im letzten Jahr angesetzt war, aber wegen Corona nicht stattfinden konnte. Er stellt fest, dass die Versammlung satzungsgemäß einberufen wurde und beschlussfähig ist. Nach Verlesung der Tagesordnung gibt es keine Einwände gegen diese. Einleitend gibt er [...]
Die ewigen Rasenunkräuter……..eine leckere Alternative
Der Kampf gegen die Unkräuter in unserem Rasen ist leider nicht immer von dem gewünschten Erfolg gekrönt, da wir es vermeiden hierzu die Chemiekeule in die Hand zu nehmen. Daher habe ich mich mittlerweile im Internet etwas schlau gemacht und so essen wir diese teilweise sehr wohlschmeckenden und gesunden"Unkräuter" einfach, anstatt sie nur zu bekämpfen. Ich sammle diese, wasche sie, schneide sie klein und peppe damit einfachen Kräuterfrischkäse auf. Nachfolgend habe ich die Wildkräuter aufgeführt, die ich dabei gerne verwende. Ich vermische die Kräuter und den Frischkäse dabei mit Leinöl oder Hanföl und schneide auch gerne noch Tomaten mit hinein. [...]
Der Garten in Zeiten von Klimawandel und Artenschwund
„Ein Garten ist ein abgegrenztes Stück Land, in dem Pflanzen oder Tiere vom Menschen in Kultur genommen und somit gepflegt (kultiviert) werden.“ heißt es in Wikipedia. Weiter kann man lesen, dass Gärten nicht nur dazu dienen, als Nutzgarten einen Ertrag zu bringen, sondern dass sie auch einen künstlerischen Gestaltungswillen ausdrücken, einem spirituellen oder therapeutischen Zweck dienen können, einfacher gesagt aus dem Alltagsleben herausheben und die Gesundheit fördern, und schließlich es ermöglichen, Freizeit zu gestalten und sich zu erholen. Formen der einen oder anderen Nutzung auch Kombinationen lassen sich überall finden, wenn auch oft nur in Ansätzen: Nutzgärten werden nicht unbedingt [...]
Nistkästen für unsere Vögel
Nistkästen für unsere Vögel Zu Garten und Obstwiese gehören selbstverständlich Vögel. Allerdings fehlen dort oft gerade Höhlenbrütern wie Meisen geeignete Brutplätze. Mit einfachen Nistkästen kann man Abhilfe schaffen. Das war für den Obst- und Gartenbauverein Gernsbach der Anlass, im Rahmen des Kinderferienprogramms zum Thema "Wir bauen einen Nistkasten" einzuladen. Am Montag, den 6. August, konnten 9 Kinder unter Anleitung und mit Hilfe des Vereinsvorsitzenden Martin Groß und seinem Vorgänger Alexander Zöllner aus einem Bausatz einen Meisennistkasten aus Holz zusammenbauen und mit nach Hause nehmen, um ihn dann an einem zweckmäßigen Ort anzubringen. Den Arbeitsplatz, eine überdachte, angenehm temperierte Terrasse hatte [...]
Ameisen
nicht immer gern gesehen Feiner Sand aufgeworfen zwischen Gräsern oder Plattenfugen, der immer wieder neu auftaucht, wenn man ihn gerade beseitigt hat; unterwühlte Gartenwege und Terrassenplatten, Fresslöcher in Fallobst, manchmal schon an verwurmten Früchten auf dem Baum; Prozessionen aus dem Garten zu süßen Leckereien im Haus; vielfältige Betreuung von Blattläusen, die Honigtau produzieren; Gänge um Wurzeln, die die Pflanzen verdörren lassen - das alles schätzen Obstbauer und Gärtner wenig und bezeichnen darum die Ameise als Schädling, zumal sie auch noch kräftig zubeißt oder je nach Art auch sticht und dann juckende Pusteln verursacht. Die Ameise hat aber durchaus auch positive [...]
Die Schermaus (arvicola terrestris) oder Wühlmaus
Ein echter Schädling, der nicht auf der roten Liste steht Eine alte Geschichte, immer wieder neu: Der junge Obstbaum hat sich prächtig entwickelt der Erziehungsschnitt hat seine Wirkung getan, bald wird er reiche Frucht tragen. Und dann im kommmenden Frühjahr treibt er schwach oder gar nicht mehr aus, wirkt krank. Das ist er aber nicht. Was ihm fehlt sind die Wurzeln und so lässt er sich mit leichtem Griff aus dem Boden hochheben. Die Hauptwurzel sieht wie angespitzt aus. Wieder einmal hat die Wühlmaus zugeschlagen, bzw. zugebissen und eine leckere Mahzeit gehabt. Die Schermaus gehört zu der Familie der Wühlmäuse, [...]